Die FT Gern, Philipp Lahms Heimatverein, gründet erstmals in der 118-jährigen Geschichte eine Abteilung für Inklusionssport. Das Ziel ist klar: Die Mitglieder sollen sich vollwertig fühlen.

Der 27. Mai 2025 war ein historischer Tag für die FT Gern. Erstmalig in der 118-jährigen Geschichte bietet der Verein eine Abteilung für Inklusionssport mit einem Fußballangebot für Kinder und Jugendliche. Und was soll man sagen? Es war ein großartiger Start mit Spaß auf allen Seiten.

Unter der Leitung von Marc Stiegler, der die erste Herrenmannschaft der FT Gern coacht, entsteht ein neues Angebot, das Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit bietet, gemeinsam ohne Druck Sport zu treiben – mit dem Schwerpunkt Inklusionsfußball.

Die Mannschaft startet mit zunächst einer, später zwei altersgestaffelten Trainingsgruppen. Die exakten Altersbereiche werden bedarfsorientiert festgelegt. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren, mit oder ohne Behinderung. Auch ADS, Autismus oder soziale Beeinträchtigungen werden berücksichtigt. Ziel ist eine bunte Fußballgemeinschaft, in der Teamgeist, Spaß und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. In den Fokus rücken wir die individuellen Möglichkeiten der jungen Fußballer und Fußballerinnen und ihr Talent, nicht ihre Einschränkungen.

Das Projekt wird durch eine enge Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade und dem INSEL. Zeit e.V. begleitet, die das Projekt als erfahrene Partner im Bereich Inklusion unterstützen. Die Finanzierung erfolgt unter anderem durch den Bayerischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (BVS) und das Förderprogramm EISs – Erlebte Inklusive Sportschule, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales getragen wird.

Dank dieser Unterstützung liegt der jährliche Mitgliedsbeitrag bei lediglich 80 Euro. Dafür finden regelmäßiges Training, Spiele und Events statt. Die Teamkleidung kommt noch obendrauf. Ziel ist es, die neue Abteilung schnell zu einem selbstverständlichen Teil des Vereins zu machen. Die Mitglieder sollen sich vollwertig fühlen.

Foto von FT Gern