HARTPLATZHELDEN 25
Wer den Amateurfußball stärkt, stärkt die Demokratie
Das Ehrenamt im Sportverein ist wichtig für den Zusammenhalt in unserem Land. Jetzt, in Zeiten der vielen Krisen, erst recht. Der Amateurfußball kann helfen und er will helfen. Doch dazu braucht er erstmal selbst Hilfe.
Denn er ist in Not. In den Städten gibt es zu wenig Fußballplätze, ehrenamtliche Trainerinnen und Betreuer, Kinder werden nach Hause geschickt. Auf dem Dorf hingegen gibt es nicht genug. Sportstätten verkümmern, vielen Vereinen fehlt Geld, immer mehr Bürokratie belastet sie. Eltern, die in ihrem Sohn den nächsten Musiala sehen, erschweren ihnen zusätzlich das Leben. Und die meisten Vereine fühlen sich politisch nicht vertreten, sie wünschen sich mehr Mitsprache.
HARTPLATZHELDEN 25, die erste unabhängige Amateurfußball-Konferenz Deutschlands, will das ändern. Wir laden aus allen Ecken des Landes Vertreterinnen und Vertreter des Amateurfußballs ein, die anpacken wollen. Mit ihnen sammeln und diskutieren wir Sorgen und Probleme, tragen Lösungen zusammen, damit Vereine überleben. Damit sie sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig ihre Zukunft gestalten können. Am Ende werden wir gemeinsam ein Manifest aus Ideen, Thesen und Forderungen erstellen, das wir an die neue Bundesregierung richten. Die Konferenz soll Auftakt zu einem jährlichen Zusammenkommen sein.
Amateurvereine fördern das Gemeinwohl und unsere freie Art zu leben. An der Basis beginnen nicht nur Profikarrieren, dort begegnen sich alle Teile der Gesellschaft. Dort kümmern sich Menschen aus freien Stücken um Kinder und Jugendliche. Integration, Gleichstellung, Chancengerechtigkeit, Erziehung zur Gesundheit, zur Regeltreue, zum Teamgeist – all dies geschieht auf dem Platz. Breitensport ist eine Stütze der Demokratie.
Sie ist jedoch in Gefahr, weil sie von innen und außen angegriffen wird. Jetzt sind alle gefragt, sie zu verteidigen und neu zu beleben. Wird auf den Amateurfußball dabei Verlass sein? Auch darauf will Hartplatzhelden 25 eine Antwort finden. Es soll ein Signal der Verantwortung und der Zuversicht von unserer Konferenz ausgehen.
Philipp Lahm sagt: „In den vielen Vereinen gibt es viele engagierte Menschen und viele tolle Ideen, die Unterstützung verdient haben. Daher habe ich mit Celia Šašić die Initiative treffpunkt fußball gegründet. Und die Hartplatzhelden-Konferenz ist jetzt genau das richtige Signal.“
An wen richten wir uns?
An die Basis. Also an die, die auf dem Platz und im Vereinsheim seit Jahren die Arbeit machen, die aber keinen Verteiler haben und die nicht politisch organisiert sind. Wir laden aus allen Ecken des Landes Vertreterinnen und Vertreter des Amateurfußballs ein, die anpacken wollen. Sie wollen wir würdigen und feiern. Wir vernetzen sie miteinander sowie mit Sponsoren und dem politischen Berlin. Und wir suchen Verbündete aus Wirtschaft, Profifußball, Gesellschaft.
Wer sind wir?
Die Hartplatzhelden sind die Stimme des Amateurfußballs. Unser Zweck ist es, Vereinen das Leben zu erleichtern und ihren Wert für die Gesellschaft hervorzuheben. Uns gibt es seit 2006, seit vorigem Jahr sind wir eine gemeinnützige Organisation (gGmbH), die sich durch Spenden finanziert. Hier haben sich Menschen zusammengetan, die sich seit Jahrzehnten in Fußballvereinen ehrenamtlich engagieren, die sich journalistisch, wissenschaftlich und juristisch mit dem Breitensport auseinandersetzen oder NGO-erfahren sind. Eine Gesellschafterin arbeitet in einem Bundesligaverein. Die Partner der Hartplatzhelden sind das ZDF, FuPa und die Philipp Lahm-Stiftung.